11. Online-Treffen des Kulturlandschaftsforums Bayern: Gastvortrag von Florian Sepp

22Mai18:0019:3011. Online-Treffen des Kulturlandschaftsforums Bayern: Gastvortrag von Florian SeppOnline-Quellen zur Kulturlandschaft. bavarikon und andere Internet-Ressourcen

Event Details

Liebe Landschaftsentdeckerinnen und Heimatforscher,

über das Kulturlandschaftsforum Bayern werden monatliche Online-Treffen angeboten, die einen bayernweiten Austausch ermöglichen und dem gegenseitigen Kennenlernen dienen sollen.

Der elfte Termin via Webex findet am Donnerstag, den 22. Mai, von 18 bis 19:30 Uhr statt, zu dem wir Sie bzw. Dich herzlich einladen möchten!

Wir haben Herrn Florian Sepp, den Leiter des Referats Bavarica in der Bayerischen Staatsbibliothek München, für einen Gastvortrag gewinnen können. Er wird über "Online-Quellen zur Kulturlandschaft. bavarikon und andere Internet-Ressourcen" referieren. Hierüber freuen wir uns sehr.

Heimatkundliche Forschung ist heute zum Teil recht einfach geworden. Quellen, die früher nur in Archiven, Bibliotheken und Museen zugänglich waren, sind heute im Internet frei verfügbar. Gleichzeitig sieht man sich einer verwirrenden Fülle an Angeboten gegenüber, bei der es schwerfällt, die Übersicht zu behalten. Der Vortrag bietet einen Überblick über wichtige Portale und Angebote zur Geschichte und Kultur Bayerns mit dem Focus auf die Relevanz für die Kulturlandschaftsforschung. Im Zentrum steht das Portal bavarikon mit seinen Karten, Plänen, Ansichten und Architekturzeichnungen. Aber auch weitere Angebote werden vorgestellt. Dabei wird auch auf Aspekte der Nachnutzung eingegangen.

 

Über den Meeting-Link beitreten: https://bayerischerlandesvereinfuerheimatpflegeev.my.webex.com/bayerischerlandesvereinfuerheimatpflegeev.my/j.php?MTID=m2a347783bba4200b1971a2aebac96704

Mit Meeting-Kennnummer beitreten:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2369 248 4367
Meeting Passwort: yiTDAtcp884 (94832827 beim Einwählen von einem Telefon oder Videosystem)

Mehr

Zeit

22.05.2025 18:00 - 19:30(GMT+01:00)

Nach oben